Wir verwenden auf dieser Website Cookies
Um Besucherdaten zu analysieren, Anzeigen zu personalisieren und Werbung für soziale Netzwerke anbieten zu können. Zudem geben wir die Informationen zu Ihrer Nutzung der Website an unsere Partner für Analyse, Werbung und soziale Medien weiter. Unten können Sie auswählen, welchen Cookies Sie zustimmen möchten. Ihre Auswahl wird für 365 Tage gespeichert. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern. Besuchen Sie dazu unsere
Arbeitshandschuhe sind unverzichtbar für den Schutz und die Sicherheit bei zahlreichen Anwendungen. Besonders beim regelmäßigen Umgang mit Maschinen bieten Arbeitshandschuhe zuverlässigen Schutz vor Verletzungen. Dabei ist die richtige Passform entscheidend für Komfort und Leistung. Makita Arbeitshandschuhe sind funktional und ergonomisch gestaltet, um die Produktivität zu steigern und die Arbeitssicherheit zu gewährleisten.
Touchscreen kompatibel: Mit den Fingerkuppen der Arbeitshandschuhe Verstärkt, Flexibel, Schnittschutzklasse F/7 und Nitril ist die Nutzung eines Touchscreens bspw. am Smartphone während des Tragens möglich.
Bei der ANSI-Prüfung wird mit einer scharfen Klinge ein Schnitt über das Handschuhmaterial gemacht. Dabei werden verschiedene Gewichte verwendet, um den Widerstand zu messen. Aus dem Durchschnitt der Schnitte ergibt sich die Schnittschutzklasse – je höher die Zahl (A1 bis A9), desto besser schützt der Handschuh vor scharfen Gegenständen.
EN 388 ist die europäische Norm zur Kennzeichnung von Schutzhandschuhen gegen mechanische Risiken – also Abrieb, Schnitt, Weiterreißen, Durchstich und optional auch Stoßschutz.
EN 388 ist das europäische Pendant zur US-Norm ANSI/ISEA 105
Die Prüfwerte zeigen den Widerstand gegen Abrieb, Schnitt, Riss, Stich, ggf. auch Stoß
Die Werte reichen je nach Testverfahren von 0 bis 4, 5 oder F – je höher der Wert, desto besser der Schutz
Schnittschutz wird entweder mit dem alten Coup-Test (Zahl) oder dem neuen ISO-Test (Buchstabe A–F) angegeben
Ein „X“ bedeutet: dieser Test wurde nicht durchgeführt oder ist nicht aussagekräftig
Die 1. Zahl steht für die Abriebfestigkeit. Sie zeigt, wie gut das Material gegen Abnutzung durch Reibung schützt. Je höher der Wert, desto robuster ist der Handschuh – etwa bei Arbeiten mit Schleifmitteln oder rauen Oberflächen.
Die 2. Zahl beschreibt die Schnittfestigkeit im sogenannten Coup-Test. Dabei wird ermittelt, wie viele Schnitte mit einer rotierenden Klinge nötig sind, um das Material zu durchtrennen. Moderne Materialien verfälschen diesen Test oft, deshalb steht hier manchmal ein „X“, wenn der Test nicht durchgeführt oder das Ergebnis nicht zuverlässig ist.
Die 3. Zahl steht für die Weiterreißfestigkeit. Sie gibt an, wie viel Kraft notwendig ist, um einen angerissenen Handschuh weiter zu zerreißen – ein wichtiger Wert bei Einsätzen mit scharfkantigen Materialien.
Die 4. Zahl bewertet die Stichfestigkeit. Sie misst, wie widerstandsfähig der Handschuh gegen das Eindringen von spitzen Gegenständen ist, wie Nägel, Draht oder Holzsplitter.
An 5. Stelle folgt ein Buchstabe von A bis F. Dieser zeigt die Schnittfestigkeit nach dem moderneren ISO 13997-Testverfahren, das dem ANSI-Standard ähnelt. Dabei wird die Kraft gemessen, die notwendig ist, um mit einer geraden Klinge durch das Material zu schneiden. A steht für leichten, F für sehr hohen Schnittschutz. Ein „X“ bedeutet auch hier: nicht getestet.
Optional kann an 6. Stelle noch ein „P“ oder „X“ auftauchen. Das steht für Stoßschutz auf dem Handrücken. Ein „P“ zeigt, dass der Handschuh den Test bestanden hat. Fehlt der Buchstabe oder steht dort ein „X“, wurde der Handschuh nicht auf Stoßfestigkeit geprüft.
Bei der Wahl der richtigen Arbeitshandschuhe ist die passende Größe von entscheidender Bedeutung. Ein gut sitzender Handschuh bietet nicht nur optimalen Schutz, sondern gewährleistet auch ein angenehmes Tragegefühl und uneingeschränkte Bewegungsfreiheit.
In nur zwei einfachen Schritten finden Sie Ihre ideale Handschuhgröße!
1. Messen Sie Ihre Handbreite von Punkt A zu Punkt B und entnehmen Sie Ihre Handschuhgröße der Tabelle.
2. Um die Passgenauigkeit zu erhöhen, messen Sie zusätzlich die Länge zwischen Punkt C und Punkt D und gleichen Sie den Wert ebenfalls mit der Tabelle ab.
Tipps:
Größe | Breite | Länge |
M (8) | 7,6 - 8,6 cm | 13 - 13,6 cm |
L (9) | 8,6 - 9,8 cm | 13,6 - 14,6 cm |
XL (10) | 8,6 - 11 cm | 13,6 - 15,2 cm |
XXL (11) | 9,8 - 11 cm | 14,6 - 15,2 cm |
Käytämme evästeitä tarjotaksemme parhaan mahdollisen kokemuksen verkkosivustoltamme. Jatkamalla sivustomme käyttöä annatte luvan evästeiden käyttöön. Tietosuoja- ja evästeet.